| Dauch-presse Gen.?: Spindelpresse mit einer hölzernen Spindel , Pl.            Tschech. 05 .    Etym.: BW zu mhd. d  hen, ahd. d  hen 'auspressen, stauchen', as. thúcian 'drücken'.- s.a. a. 1432 das sie die selben ire wine tuhen ('pressen, keltern') in unserer keltern zu Rotenburg (DWB); „dauhen" hat sich im Bair. mit „tauchen" vermischt (WBÖ).- Abb.: Kleindienst 1989, 190, Abb. 13.- s.a. mhd. diuhunge f. 'das Pressen, Keltern' (Lexer).- vgl. Presse.   Lit.: AhdAsGl. 2, 313 ; BayWB 1, 494 ; DWB 2, 1037 ; Kleindienst 1989, 189 ; Lexer 1, 442 ; SchlesWB 1, 184 ; SuddWB 3, 107 ; WBÖ 4, 1090. |