Dollen-kelter f.: 
ältere Art der Presse, 









 MoSaRu. 13. 

 Etym.: wohl Zus. mit Doll m. 'Springkeil an der Kelter, der die Schraubenmutter der Kelter abwärts bewegt', dies aus mndd. dolle, dulle f. 'Ruderpflock; Rundeisen, aus dem Nägel, Kettenringe etc. gemacht werden(?)'.- vgl. Kalter, Kelter. 

Lit.: 
Honold 1941, 71; 
Kluge 2002, 208; 
RheinWB 1, 1390.