| Feiste Gen.?: früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte, Pl.   Etym.: wohl Subst. v. feist Adj. (Kluge 2002, 284), vgl. Feistweinbeere (TreppWB).- Lt. Krauß handelt es sich um eine 'dickbeerige hellgelbe Traube'.- Syn.: ung. kövér sz  Lit.: Krauß 1943, 611; NSSWB 2, 611; SSWB 2, 386; TreppWB 276; UngDtHa. 2003, 874. 1384. |