Gäbelchen n. Dim.:  a. Ranke der Rebe,            Trans. 43, Pl.             Trans. 06,            Trans. 39,  Trans. 43,             Trans. 42.-   b. zur Ranke zurückentwickeltes Geschein, Pl.                                  Trans. 43.    Hist. Bel.: 1828 An der Gegenseite des Knotens da wo sich sonst [..] das sich paarende Blatt zu entwicklen pflegt erscheint das/ Gäbelchen [..] nicht so/ stark wie Zinken an der Gabel, daher es aber doch seinen Namen erhalten hat (Goethe J.W. 1964, 263. 268).- Kart.: Stingl R. 1979, 131, Kart. 4; WKW.- vgl. Gäblein, Gäbe-.   Lit.:  Besse 2001a, 37;  DWB 4, 1121;  Gehl 1991, 78;  NSSWB 2, 896;  PfälzWB 3, 1;  Ritter M. 1993, 53;  Sipos 1979, 93;  SSWB 3, 2;  Stingl R. 1979, 85;  TreppWB 319;  VocAustr. 1, 331;  WKW 11/40. 14/54.  | 
  Trieb mit Ranken 
  
 |