| Ge-rüst n.: 1. Grundgerüst für die Vorrichtung zur Lagerung der ausgezogenen Pfähle Bad. 18, Bad. 26.-  2. Traggerüst für Gefäße auf dem Lesewagen Württ. 02, Els. 17.-  3.a. Rankhilfe für die Spalierrebe Thurg. 02, Trans. 13.-  b. Rankhilfe bei der laubenartigen Spaliererziehung,   Formen: Sg.:  Etym.: mhd. gerüste n. 'Vorrichtung, Zurüstung; Aufbau; Maschine, Werkzeug; Gestell; Ausrüstung, Gerät', ahd. girusti n.- s.a. Rebgerüst n. 'Rebenspalier in Gewölbebogen, Rebhalde (Rebspalier) vor dem Haus' (ElsWB 2, 296; Guizard/Speth 1992, 852 s.v. Rebenspalier); Stützgerüst (Sölva 1987b, 75).  Wortb.: Draht-, Eisen-, Fass-, Holz-, Kammerzen-, Keller-, Kelter-, Lad-, Latten-, Pergel-, Pfahl-, Press-, Trauben-, Wein-, Weinbeeren-.  Lit.: AhdAsGl. 8, 47; BadWB 2, 378; BayWB 2, 163; Besse 2001a, 61. 65; DRW 4, 407; DWB 5, 3775; ElsWB 2, 296; Halfer/Seebach 1991, 272; Kluge 2002, 350; Lexer 1, 891; NSHws. 350; NSSWB 2, 1158; RheinWB 7, 641; SchwäbWB 3, 436; SchweizWB 6, 1540; ShessWB 2, 1276; SSWB 3, 174; TreppWB 355; WKW 15/58. 111/611. |