| Ge-schoss n.: 1.a. Trieb der Rebe Georg. 02 .-  b. junger, grüner Rebtrieb Sathm. 03 , Sathm. 04 , Georg. 02 , Aserb. 01 , Aserb. 02 ,          Aserb. 03 .-  c. junger Trieb, an dem das Geschein sichtbar ist , Pl.                                      Bad. 30 .-  d. ausgewachsener Rebtrieb Württ. 11 , Georg. 01 , Pl.                   Aserb. 03 .-  e. unfruchtbarer Trieb am alten Holz Aserb. 03 .-  f. unfruchtbarer Trieb am Schenkel Aserb. 03 , Pl.                  Aserb. 02 .-  g. zur Ablegerbildung eingegrabener Trieb, der austreibt Aserb. 03 .-  2. Blindrebe StGall. 03 .    Formen: Sg.:      Württ. 11 ,       Sathm. 04 ,      Sathm. 03 Georg. 01 Georg. 02 Aserb. 02 Aserb. 03 .- Pl.:         Württ. 11 ,      StGall. 03 Aserb. 01 Aserb. 02 Aserb. 03 .    Etym.: mhd. gesch  z, geschoz, ahd. gisc  z, zu schießen .- s.a. Weingeschoss, a. 1502 weingeschosz n. (DWB 28, 990).- vgl. Geschösslein    Wortb.: Aberzein-, Jung-, Neben-, Wasser-.   Lit.: AhdAsGl. 8, 380 ; BadWB 2, 388 ; BayWB 2, 479 ; DRW 4, 453 ; DWB 5, 3960 ; ElsWB 2, 440 ; Kluge 2002, 351 ; LexerN 199, 3, 254 ; RheinWB 7, 1743 ; SchwäbWB 3, 491 ; SchweizWB 8, 1468 ; ShessWB 2, 1294 ; TirWB 222 ; VorarlWB 1, 1151 ; WKW 195. 8/28. 9/31. 10/36. |  Trieb der Rebe
 
 
 |