| Ge-stell n.: 1.a. Gestell zum Abstellen des Rückentraggefäßes Els. 07.-  b. Gestell zum Abstellen des Rückentraggefäßes für Mist Graub. 02, Liecht. 01.-  c. Traggestell für die Lesegutbehälter aus Plastik Wall. 03.-  d. Teil des „Halskorbs", mit dem Mist transportiert wird Bern 01.-  2. Gestell, auf dem die Traubenmühle aufgebaut ist Schaffh. 01.-  3.a. Traggerüst für Gefäße auf dem Lesewagen Lothr. 01, Russ. 01.-  b. Traggerüst für Gefäße auf der Transporthilfe vom Weinberg nach Hause Bad. 12.-  c. Teil des Lesewagens, auf dem die „Herbstleitern", die das Transportgefäß tragen, angebracht werden Trans. 39.-  4.a. Sammelbez. für die gr. Holzteile der Presse Els. 15.-  b. Gestell, auf dem die Presse ruht Dobr. 01, Russ. 07.-  c. fahrbares Gestell der Spindelpresse Württ. 15.-  d. hölzerner unterer Teil der Presse Ukr. 05.-  e. gesamte Rahmenkonstruktion der Spindelpresse Szek. 03.-  f. Sammelbez. für die senkrechten Pfosten, zw. denen sich der Pressbaum bewegt Aarg. 05.-  g. senkrechter Pfosten der Spindelpresse Nahe 03, Russ. 07.-  5. Unterlage, auf der das Fass liegt Schles. 01, Ukr. 30, Ukr. 32, Ukr. 34,   Formen: Sg.:  Etym.: mhd. gestelle, ahd. gistelli.- Zu 4.: Abb. (bzgl. PRESSE): Bronner 1833, Taf. 3, Fig. 16a.- s.a. Flaschenauslaufgestell (Müller K. 1930, 232); Flaschengestell (ib. 233; Schellenberg H. 1905, 135, Fig. 26); Keltertürgestell, a. 1561 (Or.) kälterthürgestell (Steffens 2006b, 197f.).  Wortb.: Bei-, Bruck-, Draht-, Dreier-, Fahr-, Fass-, Grund-, Herbst-, Holz-, Kelter-, Kipf-, Latten-, Lättlein-, Laub-, Trag-, Trott-, Unter-, Wagen-, Wein-, Wimmler-.  Lit.: AhdAsGl. 9, 208; AhdSchütz. 1989, 243; BadWB 2, 398; BayWB 2, 748; Bronner 1833, 41; DWB 5, 4221; ElsWB 2, 590; Gehl 2003, 311; Kluge 2002, 353; Lexer 1, 928; LothrWB 201, 2, 1203; PfälzWB 3, 273; RheinWB 8, 624; SBS 12, 85; SchaffhWB 182; SchlesWB 1, 413; SchwäbWB 3, 555. 6, 2031; SchweizWB 11, 68; ShessWB 2, 1311; Sipos 1979, 97; SSWB 3, 203; ThWB 2, 597; TreppWB 364; VorarlWB 1, 1165; Weber-Keller 1990, 384; WKW 20/72. 111/611. |  hölzerner unterer Teil der Baumpresse |