latten sw.:
Latten als Rankhilfe für die Reben an den Stützpfählen anbringen,





HessBg. 01.

Etym.: mhd. laten, latten 'mit Latten versehen'.- An den Stützpfählen (
Staffel II (Pfahl)) wurden ca. 5m lange Eichenholzlatten in 2 übereinanderliegenden Reihen angebracht. In steilen Lagen wurde quer zum Hang „gelattet". Diese Art der ca. 80-90cm hohen Unterstützungsvorrichtg. wurde bis in die 1930er J. praktiziert.- s.a. „lattlen" (Will 1938, 23).

Lit.:
DWB 12, 280;
Lexer 1, 1839;
PfälzWB 4, 800;
RheinWB 5, 163;
ShessWB 4, 165.