| Profitchen n. Dim.: a. Blech, das beim Umfüllen des Leseguts über 2 Gefäße gehängt wird, damit kein Saft verlorengeht ,            Rheing. 02 .-  b. Blech, das beim Umladen der Trauben zw. Bütte u. Presse gelegt wird ,            Rheing. 02 .- In Oestrich-Winkel (RHEINGAU ) wird. P. in der Bed. 'rundgebogene, dem Holzgefäß angepasste Schöpfkelle, mit welcher der letzte Rest an Trauben od. Saft aus einem Gefäß entnommen wird' gebraucht (frdl. Hinw. v. Meckel, Oestrich-Winkel).   Lit.: BadWB 1, 331 ; DWB 13, 2162 ; ElsWB 2, 183 ; Harth 1991, 150 ; HNassWB 2, 694 ; LothrWB 66, 1, 1243 ; RheinWB 6, 1122 ; SchwäbWB 1, 1432 ; SchweizWB 5, 507 ; ShessWB 1, 1132 ; VorarlWB 1, 456. |