Reisig-besen m.: 1. Besen zum Reinigen des Fasses Burgl. 04.- 2. Besen, der innen vor die Auslauföffnung des Gefäßes, in das die Trauben gemahlen werden, gelegt wird, um beim Ablassen des Mosts die festen Bestandteile zurückzuhalten Bad. 12.- 3.a. Erkennungszeichen für ein zeitweiliges Schankrecht Württ. 03, Bad. 05, Bad. 09.- b. zum Kehren dienender Besen, aus dem der Weinzeiger („Besen") für ein zeitweiliges Schankrecht besteht Bad. 03. ![]() ![]() |