| Trag(e)-rute f.: 1.a. Fruchtrute der Rebe Sachs. 01 , Schaffh. 01 , Pl.                                               Sachs. 01 .-  b. fertig gebogene u. befestigte Fruchtrute Sachs. 04 , Pfalz 13 , Württ. 08 , Tschech. 04 .-  c. ausgewachsener Rebtrieb Pfalz 01 , Frank. 06 , Württ. 08 , Bad. 09 , Bad. 10 , Trans. 39 .-  d. Jahrestrieb mit Laub Bad. 07 .-  2.a. fruchtbringendes Holz der Rebe Bad. 02 .-  b. einjähriges Rebholz, das im darauffolgenden J. Frucht bringt Württ. 08 .-  c. Fruchtholz, das beim Rebschnitt erhalten bleibt Thurg. 02 .-  d. einjähriges Rebholz, das auf zweijährigem angeschnitten wird SaalUnst. 01 , Württ. 09 .-  e. Fruchtholz, das bei Pfahlerziehung angeschnitten wird ,                                                             Burgl. 02 .-  f. Fruchtholz, das beim Drahtrahmen angeschnitten wird Württ. 08 .    Formen: Sg.:             Tschech. 04 ,                Sachs. 04 ,                Sachs. 01 ,             Württ. 08 ,             Bad. 02 Bad. 07 Bad. 09 Bad. 10 ,             Trans. 39 ,             Thurg. 02 .- Pl.:             Pfalz 13 ,              Frank. 06 ,             SaalUnst. 01 ,             Württ. 08 Württ. 09 ,             Pfalz 01 ,             Schaffh. 01 .- vgl. Rute.   Lit.: Arnberger 2007, 334. 399 ; DWB 21, 1116 ; Laur E. 1939, 23 ; Löwe-Kumpf 1979, 170 ; Mader J. 1921, 9 ; Müller K. 1930, 829 ; NSSWB 5, 636 ; Resch 1980, 158 ; SchaffhWB 364 ; WKW 9/32. 65/318. |