Tret-zuber m.:  a. Gefäß, in dem die Trauben zertreten werden,               Württ. 02.-   b. Gefäß mit durchlöchertem Boden, in dem die Trauben zertreten werden, u. einer unten befindl. Klappe zum Entfernen der Reste,              Bad. 09.-   c. Gefäß mit durchlöchertem Boden, in dem die Trauben mit dem Traubenstampfer zerquetscht werden,             Bad. 11.    Hist. Bel.: 1300-1400 tretzuber (DWB).    Etym.: mhd. tretz  ber m.- Abb.: Seppälä 2001, 207ff., Abb. 72ff.- vgl. Zuber, Züber.   Lit.:  Bassermann-J. 1975, 977;  Bücking 1915, 109;  DWB 22, 243;  Hachenberger 1987, 313;  Halfer/Seebach 1991, 274;  Lemmer u.a. o.J., 23;  Lexer 2, 1508;  Müller K. 1930, 839;  SchwäbWB 2, 372;  Seppälä 2001, 207. 208;  Trummer 1845, 193.  | 
  "Tretzieber" 
  
 |