Tscheber/Z- m.:  1.a. Gefäß, in dem die Trauben aus dem Weinberg getragen werden,           Sathm. 06.-   b. Holzgefäß mit 2 verlängerten Dauben, durch dessen Löcher eine Stange zum Tragen gesteckt wird u. in dem so 2 Männer die Trauben aus dem Weinberg tragen,          RumBan. 01.-   2. Gefäß zum Befördern der Trauben von einem Gefäß in ein and.,           Sathm. 06.-   3. Gefäß, in das der Most aus der Presse rinnt,          Balat. 01.    Etym.: entl. aus ung. cseber 'Zuber, Eimer'.- s.a. slow.   eber 'Bottich, Kübel, Zuber' (Kranzmayer 1944, 11; SlowDtDe. 104); ung. csöbör 'Zuber, Eimer' (s. Lit.).    Wortb.: Trotten-.   Lit.:  Alberti 1957, 470;  Sebestyén 1978, 47;  UngDtHa. 2003, 203. 224;  Vajkai 1950, 145;  WKW 91/467.  |