Urma f.:
Nachlese der Trauben, die bei der Lese übersehen wurden,












Trans. 08,
















Trans. 08.

Etym.: entl. aus rum. urm

f. 'Spur', dies zu griech. *osm

re 'wittern, spüren'.- Es handelt sich um eine feststehende Wendg.: „auf der Urma (gehen)", d.h. 'hinterher gehen', vgl. „auf dem
Spor gehen".- s.a. rum. urma V. 'nachgehen, folgen' (DRGAn. 1554); it. orma f. 'Fährte, Spur' (DEI 2678a; Zingarelli 2014 s.v. órma, im Internet, eingesehen am 2.10.13); it. ormare V. 'einer Spur folgen' (DEI 2678a; FEW; REW).

Lit.:
DEI 2678;
DRGAn. 1555;
FEW 7, 434;
ItDtWB 1987, 476;
Kleiber 1980, 18;
Post 2004, 169;
REW 6112;
RumDtTik. 1989, 799;
Sipos 1979, 73;
SSWB 1, 61;
WKW 87/450;
Zingarelli 2002, 1229.