WEINHEILIGE: Im Weinbau spielen Weinheilige (Weinpatron) u. vor allem ihre Festtage eine wichtige Rolle (Ambrosius, Bacchus, Donatus, Hugo, Kilian, Kiliani, Lorenz, Laurentius, Laurenzi, Markus, Marx, Martin, Martinus, Martini (11. Nov.), Pirminius (3. Nov.), Sankt Othmar, Theodul (16. Aug.), Weinjohannes, -hannes). Wenn an Rochus (Rochusfest), dem 16. Aug., schon Trauben reif sind, gibt es lt. GWP aus Kitzeck (STEIERMARK) ein gutes Weinjahr. Zu den Eisheiligen Pankraz (12. Mai), Servaz (13. Mai) u. Bonifaz (14. Mai) werden (v. den GWP) auch Kalte Sopherl, Kalte Sophie, Sopie, Sopherl gerechnet, die wegen des sie häufig begleitenden unzeitgemäßen Kälteeinbruchs gefürchtet u. dadurch eine Gefahr für die REBE darstellen, u. schließl. v. den GWP aus Donnerskirchen (BURGENLAND) auch Urbl gezählt, der eigtl. ein Weinheiliger ist. Ähnliches berichtet die GWP aus Kimling (UNGARN): der letzte Friertag sei Urban (Urban, Urbanus, Urbani), der 25. Mai. Die Mutter einer dieser GWP sagte immer, der Medardi sei der Weinbeerfeind, da es um diesen Tag herum oft in die Blüte (Bluh, Bluhe, Blühe) regnete. In Straß i. Straßertal (NIEDERÖSTERREICH) redete man die Statue des Hl. Donatus, die am Rand des Weinbergs stand u. durch den Pflug gefährdet war, folgendermaßen an: "Donatus, halte dich wacker, sonst kommst (du) "einhin" ('hinein') in den Acker." Zur Verehrung von Urban fand in Durbach (BADEN) im Spätjahr eine Andacht an einem Sonntag statt, dort wurde auch der Neue (WEIN) ausgeschenkt. Zwar befand sich in Heimbach (BADEN) eine Urbanstatue mit Traube in der Kirche, aber eine Verehrg. als Weinheiliger war hier nicht übl. In Hartberg (STEIERMARK) wurde Anf. der 1980er J. Johann, Johannes, Johanni, Johannis mehr verehrt als St. Urban. Zu den Urban-Prozessionen u. weiteren Heiligen s. die Art BRAUCH, WINZERREGEL u. ZEIT. In RHEINHESSEN wird das Kompositum Weinheilige auch übertr. für eine Pers. gebraucht, die oft betrunken ist.- s.a. Rebenmännchen 'kleine Figur, den hl. Urban als Schutzpatron der Weingärtner darstellend, die beim Umzug vorausgetragen wird' (Birlinger 1861-62/1974, 2, 293); St. Paulusstatue, um 1520 (Plöckinger 1940, 22, Taf. 6, Abb. 19); Winzerpatron (Koch H.-J. 1976, 247).- Kart.: ADV NF 9ff.-Lit.: Bassermann-J. 1975, 1047, Anm. 5; Christoffel 1951; Christoffel 1975, 84ff.; Graff 1988; Graff-Höffgen/Graff 1990; Gräter C. 1978; Grünn 1952, 300ff.; Hansbauer 1994; Hoeniger 1964, bes. 136; Hörandner 1990; Jung H. 1964; Kittel 1982, 238ff.; Kunze 1972; Leskoschek 1952; Lühmann 1968; Pfleger 1937; Plöckinger 1940, 22; Prosser-Schell 2009; Prößler 1979, 32f.; Schreiber 1980, 423ff.; Schüller 1928; Wimmer 1966.- M.B.

Artikel wurde aus Cache gelesen