| Dôle m.: a. früher am Ort angebaute Rebsorte ,      Wall. 01 .-  b. Rotweinrebsorte ,      Wall. 03 , Wall. 04 .-  c. älterer N für die Rotweinrebsorte „Pinot" (lt. GWP) ,      Wall. 01 .- Heute in der SCHWEIZ  übl. Bez. für einen Rotwein aus dem WALLIS , der aus Pinot noir  mit od. ohne Zusatz v. Gamay  hergestellt wird. Im Ggs. zur Weinbaufachlit. wird die Bez. v. den GWP als SortenN (REBSORTE ) verwendet, z.B. v. den GWP aus St. German u. Salgesch als Syn. für Pinot . Galet setzt D. mit der Sorte Blauburgunder, Blaue Burgunder  gleich.- s.a. Große Dôle 'Gamay Noir, Rebsorte' (Ambrosi 1992, 93); Gamay de la Dôle (Müller K. 1930, 264).   Lit.: Ambrosi H. 1996/98, 76 ; Ambrosi H. u.a. 1998, 124 ; BrockhWein 2005, 145 ; Dippel 1997, 149 ; Galet 1982, 11 ; Karlen 1974, 5 ; Keller U. 1977, 72 ; Laur E. 1939, 274 ; Nicollier 1960, 17 ; Nicollier 1977b, 51 ; Robinson 2003, 199 ; Rochaix 1982, 6 ; Schellenberg A. 1943, 113 ; Schoonmaker 1967, 138 ; Steurer 1995, 138 ; Tischelmayer 2001, 118 ; WeinldWall. o.J., 25. 26. |  Tonbsp.: Dôle = Pinot (Salgesch/Wallis, Schweiz)
 
 
 |